NVL Typ-2-Diabetes (2023)

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Einstufung von Leitlinien-Empfehlungen in Empfehlungsgrade (Grades of Recommendation)

Tabelle 2: Ziel-Kategorien und Beispiele aus Sicht des Menschen mit Typ-2-Diabetes

Tabelle 3: Risikokommunikation

Tabelle 4: Kontextfaktoren

Tabelle 5: Beispiele für Barrieren bei der Umsetzung vereinbarter Therapieziele auf Patient*innenseite und mögliche Lösungsansätze

Tabelle 6: Beispiele für Barrieren bei der Umsetzung vereinbarter Therapieziele auf Seite der Behandelnden und mögliche Lösungsansätze

Tabelle 7: Manifestationsfördernde oder assoziierte Faktoren des Typ-2-Diabetes

Tabelle 8: Laborwerte im Bereich des erhöhten Diabetesrisikos

Tabelle 9: Anamnese und Untersuchungen bei der Erstdiagnose des Typ-2-Diabetes 

Tabelle 10: Laborkriterien

Tabelle 11: Laborkriterien oraler Glukose-Toleranz-Test (oGTT)

Tabelle 12: Laborparameter zur Diagnose des Typ-2-Diabetes

Tabelle 13: Durchführung des oralen Glukose-Toleranz-Tests

Tabelle 14: Beeinflussende Faktoren HbA1c-Wert

Tabelle 15: Altersabhängige Referenzbereiche (2,5- bis 97,5-Perzentile) für HbA1c-Werte für nicht-diabetische Erwachsene in zwei Kollektiven in Deutschland

Tabelle 16: Übersicht zur klinischen Differenzialdiagnose primärer Diabetes-Formen

Tabelle 17: Screeningintervalle für Untersuchungen auf Folge- und Begleiterkrankungen bei Menschen mit Typ-2-Diabetes, bei denen diese nicht vorliegen oder nicht bekannt sind

Tabelle 18: Wichtige ausgewählte Risikofaktoren der diabetischen Neuropathie zur Wahl des Screeningintervalls

Tabelle 19: Risikoklassifizierungssystem für das Auftreten von Fußläsionen modifiziert nach International Working Group on the Diabetic Foot (IWGDF)

Tabelle 20: Allgemeine Risikofaktoren für Retinopathie und/oder Makulopathie

Tabelle 21: Screeninguntersuchungen auf Folge- und Begleiterkrankungen bei Menschen mit Typ-2-Diabetes

Tabelle 22: Mögliche Symptome als Hinweise auf eine autonome diabetische Neuropathie

Tabelle 23: Integrierende Risikoeinschätzung (als Ergänzung zum Algorithmus Medikamentöse Therapie des Typ-2-Diabetes)

Tabelle 24: Orientierende, vergleichende Betrachtung der Substanzklassen (als Ergänzung zum Algorithmus Medikamentöse Therapie des Typ-2-Diabetes)

Tabelle 25: Kardiovaskuläre Endpunktstudien zu SGLT2-Inhibitoren

Tabelle 26: Kardiovaskuläre Endpunktstudien zu GLP-1-Rezeptoragonisten

Tabelle 27: Formen der Insulintherapie

Tabelle 28: Insulinarten

Tabelle 29: Orientierungsgrößen der Therapieziele für Erwachsene mit Typ-2-Diabetes

NVL Typ-2-Diabetes, Version 3.0, 2023

NVL Typ-2-Diabetes – Weitere Formate

Bitte beachten Sie, dass nur die unter www.leitlinien.de enthaltenen Dokumente des Programms für Nationale VersorgungsLeitlinien durch die Träger des NVL-Programms autorisiert und damit gültig sind. Bei NVL-Dokumenten, die Sie von anderen Webseiten beziehen, übernehmen wir keine Verantwortung für deren Gültigkeit.

Die jeweiligen Archive der verschiedenen Nationalen VersorgungsLeitlinien zum Thema Diabetes:

Hinweise und Kommentare

Sie haben Hinweise und Kommentare zu unserem Internetangebot?

Wird geladen
zuletzt verändert: 15.05.2023 | 12:36 Uhr